stabil e.V. vermittelt und begleitet junge strukturell benachteiligte Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren auf ihrem Weg zur Entfaltung ihres Potenzials im Filmsektor.
Unsere Klient*innen verkörpern authentisch einen elementaren, oft unterrepräsentierten Teil unserer Gesellschaft. Sie stehen für die ethnografische Vielfalt Münchens und die Diversität deutscher Urbanität. Die meisten von ihnen kennen aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, am Rand der Gesellschaft zu stehen und die Chancen, die anderen Gleichaltrigen geboten sind, nicht zu haben, mit Hindernissen, Diskriminierung oder Ungerechtigkeiten konfrontiert zu sein.
Unser Ansatz gleicht dem einer Schauspielagentur, jedoch mit einem starken sozialen Fokus. Wir bieten talentierten jungen Menschen die Möglichkeit, ihre schauspielerischen Fähigkeiten zu entwickeln, sie kontinuierlich zu begleiten und zu unterstützen – von den ersten Schritten im Schauspielbereich bis zu ihren ersten Dreharbeiten. Dabei legen wir Wert auf die umfassende Entwicklung ihrer sozialen und beruflichen Fähigkeiten auch außerhalb der Medienbranche.
Unser Hauptziel ist es, dass unsere Klient*innen nicht nur die Filmwelt erkunden, sondern vor allem ihre persönlichen Ziele und Potenziale entfalten können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Entwicklung der Motivation durch echte Rollenangebote und die Festlegung und Verfolgung individueller Ziele, um persönliche Grenzen zu überwinden und neue Wege zu beschreiten.
Unser Engagement bei stabil e.V. bedeutet auch, soziokulturelle Inklusion, Teilhabe und den sozialen Zusammenhalt zu fördern.
Als gemeinnütziger Verein setzen wir auf Niederschwelligkeit, Toleranz, Respekt und Wertschätzung. Dies ist unser Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen gesellschaftlich benachteiligter junger Menschen und ein Schritt hin zu einer vielfältigeren und chancengerechteren Medienbranche.