Wer sind unsere Klient*innen


Wir vertreten junge Menschen zwischen 14 und 30 Jahren, die sich zeigen, die sich ausprobieren und beweisen wollen, die sich mit dem Medium Film einen Raum aneignen, mit dem die meisten ihrer Peers nur als passive Konsumenten in Berührung kommen.

Die meisten unserer Klient*innen wissen genau, was es heißt, am Rand der Gesellschaft zu stehen. Was es heißt, Chancen, die anderen Gleichaltrigen geboten sind nicht zu
haben oder nicht ermöglicht zu bekommen.
Sie verkörpern authentisch einen elementaren, unterrepräsentierten Teil unserer
Gesellschaft, der endlich in den Blick der Medienbranche gerückt werden sollte.

Wir entdecken ungewöhnliche Talente an eher unüblichen Orten, zu denen uns das Soziale Arbeiten mit Jugendlichen führt.

Unsere Klient*innen sind bereit, ihren Hintergrund, ihre lebensweltlichen Erfahrungen und den davon geprägten Blick auf unsere Gesellschaft in die Waagschale zu legen. Ihre Biografien und ihre Erfahrungen sind ihr persönlicher Schatz - eine knappe Ressource, die sie der Film- und Kreativwirtschaft mithilfe von stabil e.V. zur Verfügung stellen wollen.

Authentizität im Austausch gegen echte Chancen auf Teilhabe an kreativen Schaffensprozessen, für Anerkennung, Wertschätzung, Respekt und neue, sie in ihrer Zukunftsgestaltung weiterbringende Erfahrungen.